SCHIEBE-DREHWAND

Gebäudeaufwertung durch Balkonverglasung und Sonnenschutz

Die Balkone von 72 Wohnungen eines Gebäudekomplexes in Åsgårdstrand am norwegischen Oslofjord sind mit Schiebe-Dreh-Konstruktionen aus Ganzglas und Vertikalmarkisen des Herstellers weinor erweitert worden. Dadurch erhöht sich der Wohnwert der Anlage erheblich. 

Wenn in nördlichen Gefilden der Winter naht, werden dort die Tage naturgemäß besonders kurz. Umso wichtiger ist es für die physische und psychische Gesundheit der Menschen, gerade in dieser Zeit so viel natürliches Licht wie möglich zu erhalten. Diesen Aspekt hatten die Planer der Wohnungsgesellschaft Breidablikk Åsgårdstrand sicherlich auch im Blick, als sie den Auftrag vergaben, einen vierteiligen Gebäudekomplex aus den Sechzigerjahren mit insgesamt 72 Wohnungen im norwegischen Åsgårdstrand zu sanieren. Zum Einsatz auf den Balkonen kamen unter anderem Komfort-Schiebedrehwände der Serie w26-c. Mit diesen Ganzglas-Systemen können die Bewohner ihren Außenbereich deutlich länger nutzen – sowohl im Sommer, wenn es regnet, als auch während  kühlerer Übergangszeiten. So erweitert sich der Wohnraum aufs Jahr gesehen um einen beträchtlichen Zeitraum. Gleichzeitig haben die Nutzer durch die seitlich rahmenlose Verglasung das Gefühl, im Freien zu sein. Außerdem wirken die Glasscheiben schalldämmend.

Komplette Öffnung der Glaselemente möglich

Die Komfort-Schiebedrehwand w26-c läuft auf einer schmalen Führungsschiene und passt daher auf die meisten Balkonbrüstungen. Der Vorteil des Systems: Die Glasscheiben werden ganz einfach zur Seite oder um die Ecke geschoben und lassen sich platzsparend in eine Parkposition drehen. Zudem sind sie komplett über die Ecken zu führen. Dabei kann die Öffnungsrichtung nach links, rechts oder sogar zu beiden Seiten realisiert werden. Die komplette Öffnung ermöglicht dem Nutzer das bewährte Balkon-Freiluftgefühl. Ändert sich das Wetter, kann er die Anlage schnell wieder schließen. Außerdem ist die Parkposition optimal geeignet, um die Glasscheiben problemlos zu reinigen.

Anbringen – einhängen – einstellen – fertig

Bei der Montage durch den weinor Partner Hogstad Simon AS war der erste Schritt die Befestigung der oberen und unteren Führungsschienen. Hierbei gilt es, auf lotrechten Einbau zu achten. Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Verschraubung. Sie muss unter anderem in der Lage sein, die Windkräfte aufzunehmen. Bei der Feinjustierung der Anlage können Toleranzen zum Bauanschluss per Höhenausgleichsprofil, das sich an der Führungsschiene befindet, ausgeglichen werden. Die Höhenverstellung des Stützlaufwerks ermöglicht die parallele Ausrichtung der Flügel zueinander.


Zuverlässiger Sonnenschutz durch Vertikalmarkisen

Nicht zuletzt durch die häufig schräg stehende, blendende Sonne war eine Verschattung der Anlage notwendig. Sie schützt zudem vor einer Überhitzung des verglasten Balkonbereichs. Das in Åsgårdstrand verwendete System VertiTex von weinor ist mit einer Seilführung ausgestattet und lässt sich variabel befestigen. Der dezente Kasten bildet eine harmonische Einheit mit der Verglasung. Und das hochwertige, schmutz- und wasserabweisende Tuch wertet die Gebäudefassade optisch auf. Das Ergebnis: Der Betrachter hat eine schönere Ansicht auf das in die Jahre gekommene Gebäude, für die Nutzer verbessert sich die Wohnqualität, und der Betreiber profitiert von einer gewinnbringenden Investition.


Ausführender weinor Partner: Hogstad Simon AS

Fotos: weinor / Hogstad Simon AS

Impressionen

w26-c
w26-c
w26-c
w26-c
w26-c