Referenzobjekte
Ahlen: Doppelt viel Raum für Outdoor-Genuss
Zwei elegante rechteckige Terrassendächer bereichern das Zuhause eines Ehepaars in Ahlen und erweitern dessen Lebensraum um eine stilvolle Außenfläche. Dank der schützenden Überdachung kann die Terrasse komfortabel und vielseitig genutzt werden – von den ersten milden Frühlingstagen im März bis weit in den Herbst hinein. Die Terrassendächer eröffnen damit nicht nur zusätzlichen Raum, sondern auch die Möglichkeit, die Natur in vollen Zügen und unabhängig von Wetterumschwüngen zu genießen.
„Seit wir unsere Terrassendächer haben, leben wir auf der Insel der Glückseeligen“, schwärmt die Eigentümerin. Gemeinsam mit Ihrem Mann ist sie in die frühere Wohnung der Schwiegereltern im Erdgeschoss ihres Gründerzeit-Zweifamilienhauses gezogen. Diese war 2021 generalsaniert worden und hatte einen modernen Anbau erhalten, der in den Garten hineinragt. Bereits bei der Planung dieser Erweiterung war ein daran anschließendes Glas-Terrassendach mitkonzipiert worden. Gemeinsam mit den dunklen Steinfliesen, die vom Wohnzimmer über die Terrasse bis in den Garten führen, schafft es einen fließenden Übergang zwischen Innen- und Außenraum.
Der Start: Eine gute Beratung vom Fachmann
Auf der Suche nach einem geeigneten Glas-Terrassendach-Fachhändler wurde das Ehepaar bei Weinor-Fachhändler FRM aus Ahlen fündig. Nach dem Beratungsgespräch vor Ort mit Wetterschutz-Experte Loris Uhlenbrock stand für das Ehepaar fest, dass es das kubische Terrassendach Terrazza Pure von Hersteller Weinor werden sollte. Der Grund: Die Konstruktion überzeugte die Bauherren durch eine zeitlose Ästhetik mit kubischen Formen, die das geradlinige Design des Anbaus aufgreifen. Zudem hält das Terrassendach dank seiner hohen Stabilität auch großen Schneelasten stand und lässt sich bei Bedarf durch GlasSchiebewände zum Kaltwintergarten erweitern.
Passend zur Architektur des Hauses
Durch vielfältige Individualisierungsmöglichkeiten wie die große Auswahl an Gestellfarben und Markisenstoffen ließ sich die Glas-Überdachung ästhetisch in das Gesamtkonzept einbinden. „Wir wollten den Anbau komplett in Schwarz-Weiß halten, und natürlich sollte auch das Terrassendach dazu passen“, berichtet die Eigentümerin. Mit der schwarzen Gestellfarbe und dem schwarz-weißen Blockstreifentuch der Unterglasmarkise greift das Terrassendach jetzt den Look der ebenfalls dunklen Fensterrahmen auf und fügt sich harmonisch in die Gestaltung des Hauses ein.
Maßgeschneiderter Wetterschutz für gemütliche Stunden im Freien
Die Terrassenüberdachung vor dem Wohnzimmer misst 4,5 mal 4 Meter. Eine Unterglasmarkise sorgt für angenehmen Schatten und dafür, dass die Innenräume mit den großen Glasfronten auch an heißen Tagen gut temperiert und zudem angenehm hell bleiben. Zwei Infrarot-Terrassenheizungen verlängern die Nutzungsdauer und laden auch in den späteren Abendstunden zum Verweilen im Freien ein. Zudem verfügt das Terrassendach über eine dimmbare Ambientebeleuchtung in einer Vielzahl von Farben, mit denen sich ganz besondere Stimmungen auf die Terrasse zaubern lassen.
Sonderanfertigung dank anpassungsfähiger Konstruktion
Ein Jahr nach dem Bau des ersten Glas-Terrassendachs ließ das Ehepaar eine zweite Anlage von rund 5 mal 2,4 Metern über einer Freifläche im Hochparterre errichten. Die Besonderheit: Die Überdachung wurde in den Raum zwischen Anbau und Garage eingefügt, was eine Befestigung mit Winkel-Konsolen erforderlich machte. „Es handelte sich dabei um eine Sonderlösung“, berichtet Loris Uhlenbrock, „aufgrund der großen Flexibilität von Weinor-Terrassendächern hat das aber sehr gut geklappt.“ Zudem machte die praktische Entwässerung direkt auf das Garagendach eine gesonderte Regenwasserableitung überflüssig.
Angenehmer Schatten am Frühstücksplatz
Mittlerweile ist die erhöhte Freifläche, die direkt von der Küche aus betreten werden kann, zum erklärten Lieblingsplatz avanciert. „Wir sitzen im Frühjahr hier, wenn noch keiner unserer Nachbarn draußen ist“, erklärt die Bauherrin, „der Platz unter dem Terrassendach ist wie ein weiterer Wohnraum – unser Esszimmer und gemütliches Lesezimmer.“ Auch unter dieser zweiten Überdachung sorgen die beiden Terrassenheizungen und die Unterglasmarkise im Blockstreifen-Look für Komfort und Stil. Zusätzlich bietet eine transparente dunkelgraue Senkrechtmarkise Schutz vor schräg einfallendem Sonnenlicht und Hitzeentwicklung.
Outdoor-Raum zum Wohlfühlen
Die beiden Glas-Terrassendächer erweitern den Lebensraum nach draußen und eröffnen fließende Übergänge zwischen Innen- und Außenbereich. Dabei tragen sie zur Aufwertung der Immobilie bei und schaffen ein gemütliches Wohnzimmer im Freien. Ihre hochwertige Verarbeitung und belastbare Konstruktion sorgen für viele Jahre Freude. „Wenn ich heute noch einmal planen müsste“, so die Eigentümerin, „würde ich alles wieder ganz genauso machen!“
Ausführender weinor Partner: FRM, Ahlen
www.frm-ahlen.de