Referenzobjekte
Gescher: Draußen ist das neue Drinnen
Durch die Kombination aus einer stilvollen Glasoase und einem hochwertigen Terrassendach hat eine Familie in Gescher ihren Wohnraum deutlich erweitert und dabei einen einladenden, großzügigen Außenbereich geschaffen. Die Glasoase fügt sich nahtlos in die bestehende Architektur ein und ermöglicht es der Familie, die Natur zu jeder Jahreszeit zu genießen, ohne auf Komfort verzichten zu müssen. Besonders praktisch sind die flexiblen Glas-Schiebewände. Sie bieten optimalen Schutz vor Wind und Regen und schaffen gleichzeitig ein lichtdurchflutetes, offenes Ambiente.
Mit dem Bau eines gemütlichen Klinkerhauses hatte sich die sechsköpfige Eigentümerfamilie im Jahr 2014 einen lang gehegten Traum erfüllt. Beim Wetterschutz des Außenbereichs mussten allerdings zunächst noch Abstriche gemacht werden. Man behalf sich mit einem Sonnenschirm, der jedoch bei Wind schnell mal ins Wanken geriet und auch nicht genügend Fläche verschattete. „Einer saß immer in der Sonne“, berichtet der Bauherr. Bei größeren Geburtstagsfeiern und Familiencafés stellte sich das als keine gute Lösung heraus. Außerdem war es in der windreichen Lage mit Südwestausrichtung tagsüber häufig zu heiß und abends zu kalt. „Wir wollten den Raum schöner und sinnvoller nutzen“, berichtet der Eigentümer, „also beschlossen wir zehn Jahre danach, nochmal dranzugehen.“
Zusätzlicher Wohnraum
Jetzt gelangt man direkt aus dem Wohnbereich in die lichtdurchflutete Glasoase – ein Kaltwintergarten des Herstellers Weinor, die aus einem Glas-Terrassendach Terrazza Pure von 4,5 mal 4 Metern mit flexiblen Glas-Schiebewänden besteht. Hier trifft sich die ganze Familie am großen Holztisch zum gemeinsamen Essen, Spielen und Plaudern. Durch das viele Licht fühlt sich der Raum wie ein Outdoor-Bereich an, der Wetterschutz rundum und die Beschattungen machen ihn jedoch so gemütlich wie ein Wohnzimmer.
Ein weiterer Grund für die Erweiterung: „Unser Haus ist sehr offen gebaut, das wirkt zwar großzügig, kann aber bei vier Kindern auch mal ganz schön laut werden,“ lacht der Eigentümer. „Jetzt ziehen meine Frau und ich uns einfach in die Glasoase zurück, machen die Türe zu und genießen die Ruhe.“
Fassadenoptik aus einem Guss
Der Bauherr legte großen Wert auf eine ästhetische Gestaltung. „Wir hatten sehr viel Kreativität in die Planung des Hauses fließen lassen, deshalb wollten wir die schöne Ansicht von der Gartenseite erhalten und zusätzlich aufwerten.“ Eine Terrassenüberdachung mit moderner kubischer Optik sollte einen interessanten Kontrast zu der klassischen Bauform des Hauses bilden und zudem den Look der holzverkleideten Fassade des Vorbaus aufgreifen. Nach Besuchen bei mehreren Wetterschutzanbietern, die seinen Wunsch nicht erfüllen konnten, hatte der Eigentümer Glück bei Weinor-Fachhändler WIRO in Gescher. „Wir machen das!“, kam prompt die Antwort von WIRO-Geschäftsführer Jan Herbstmann. Nach Errichtung des kubischen Terrassendachs setzte der Wetterschutzexperte eine Holzblende aus Lärchenholz auf die Dachrinne auf und erzielte so ein einheitliches Gesamtbild.
Die außergewöhnliche Holzgestaltung wird durch die große Anpassungsfähigkeit der Terrassendächer von Hersteller Weinor erst möglich gemacht. Sie ist ein gutes Beispiel dafür, dass auch Glas-Überdachungen aus industrieller Fertigung mit individuellen Elementen problemlos ergänzt werden können. So lässt sich das Outdoor-Produkt optisch noch harmonischer in die Architektur des Gebäudes einfügen.
Auch hinsichtlich der Farbe gab es klare Wünsche. Mit der Gestellfarbe „Sparkling Iron“ desselben Herstellers passt sich die Terrassenüberdachung jetzt genau an den Ton der Fensterrahmen an. „Die Farbe zeichnet sich durch eine strukturierte Oberfläche aus, welche unempfindlicher gegenüber Verschmutzungen ist als eine herkömmliche Hochglanzfarbe“, erläutert Jan Herbstmann.
Unkomplizierte Montage
„Die Montage hat super geklappt,“ berichtet der Wetterschutzexperte, „der Aufbau lief wie am Schnürchen.“ Nachdem ein Garten- und Landschaftsbauer das Fundament gegossen hatte, wurden die Aluminiumüberdachung errichtet und die Schienen für die Schiebetüren montiert. Anschließend verlegte der Gartenbauer die Keramikfliesen, und WIRO setzte die Glas-Schiebetüren ein. „Die Arbeiten gingen Hand in Hand“, so Herbstmann.
Kubisches Design und große Belastbarkeit
Die kubische Formgebung der Terrassenüberdachung ohne sichtbares Gefälle hatte es den Eigentümern angetan. Dabei steckt hinter der geradlinigen Konstruktion ein ausgeklügeltes technisches Detail: Die Glaselemente ruhen in den waagerechten Dachträgern auf einer integrierten, von außen unsichtbaren Auflage mit leichtem Gefälle. Dadurch entsteht nicht nur die charakteristische kubische Optik, auch das Regenwasser wird zuverlässig abgeleitet. Ein zusätzlicher Vorteil der hochwertigen Konstruktion ist ihre besondere Stabilität, wodurch sie selbst für große Schneelasten bestens gerüstet ist.
Lichtdurchfluteter Freisitz
Durch die Glas-Schiebeelemente rund um den Essbereich, die ganz ohne senkrechte Profile auskommen, genießt die Familie eine ungehinderte Aussicht in den Garten und die Umgebung. So lässt sich das Outdoor-Gefühl auch dann erleben, wenn das Wetter mal nicht so mitspielt. Bei angenehmen Temperaturen können alle Fronten geöffnet werden, und der Kaltwintergarten verwandelt sich in einen Freisitz an der frischen Luft.
Praktische Überdachung der Wege
Um noch mehr geschützte Außenfläche zu schaffen, wurde der Raum zwischen der Glasoase und der Garage ebenfalls mit einem Glas-Terrassendach von Weinor überdacht. Es überspannt eine Fläche von 3,5 mal 2,7 Metern und schließt bündig mit der angrenzenden Garage ab. So gelangt die Familie trockenen Fußes zum Auto. Ein weiteres Plus: „Durch das zweite Terrassendach können wir jetzt auch mal große Gesellschaften draußen empfangen“, so der Eigentümer.
Sonnenschutz und Privatsphäre durch Schattenspender
Wenn es auf der Terrasse zu sonnig wird, fährt die Familie einfach die Unterglasmarkise und die Senkrechtbeschattungen mit den transparenten Glasfaserscreens aus. Gemeinsam verhindern sie ein Aufheizen des Kaltwintergartens und schützen zuverlässig vor blendenden Sonnenstrahlen. Zusätzlich sorgen die Senkrechtmarkisen für mehr Privatsphäre, indem sie die Familie vor fremden Blicken schützen.
Für die Eigentümerfamilie haben sich die Baumaßnahmen mehr als gelohnt. Der Hausbesitzer bringt es auf den Punkt: „Wir sind megazufrieden mit unserem neuen Außenbereich.“
Ausführender weinor Partner: WIRO, Gescher
www.wiro-gescher.de